Weltkirche

Lesedi Centre of Hope

Missionsprojekt der Seelsorgeeinheit

Ein Projekt der Franziskanerinnen von Siessen

Die Sießener Schwestern in Südafrika sind mit einem sehr schmerzvollen Zeichen der Zeit konfrontiert: Unsäglich viele Menschen sind mit HIV infiziert, was für die Person selbst und die Familie viele Konsequenzen mit sich bringt. Väter fallen aus, Mütter haben selbst das Virus und wissen nicht, wie lange sie noch für ihre Kinder sorgen können. Oft müssen Großeltern ihre Enkel bei sich aufnehmen, die als Waisen zurückbleiben.

Deshalb wurde 2003 das Lesedi Centre of Hope gegründet. Es ist das Koordina-
tionsbüro für HIV / AIDS in der Erzdiözese Bloemfontein. Hier läuft alle HIV / AIDS-
Arbeit der Diözese zusammen.

Schwester Electa Wild hat über 50 Jahre Erfahrung in Südafrika. Sie wurde 1939 in Reinstetten im Kreis Biberach/Riß geboren und leitet ein großes Netzwerk aus Helfern und Ansprechpartnern.

Die Arbeit des Zentrums hat zwei Stoßrichtungen:

  • Betreuung infizierter Personen und ihrer Familien (Hausbesuche, Arztbegleitung, Hospiz- und Pflegeheim) und
  • Vermeidung neuer Infektionen durch Präventionsarbeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die auf Verhaltensänderung und größere Selbstverantwortung zielt.

Innerhalb der Arbeitsfelder des Koordinationsbüros gibt es auch noch eine
Nachmittagsbetreuung für Waisen und gefährdete Kinder, in der mit den Kindern
gespielt, gebastelt, gesungen... wird. Den Kindern soll dadurch Halt gegeben werden.

Auch bekommen Kinder aus Lesotho Schulunterricht, die aufgrund fehlender
Geburtsurkunden nicht die offizielle Schule besuchen dürfen.

Weitere Informationen

auf der Projektseite der Franziskanerinnen von Siessen

und auf der englischsprachigen Seite der Siessener Franziskanerinnen in Bloemfontain South Africa

Ihre Spende

auf das Konto

Kath. Kirchengemeinde St. Pius X.
IBAN: DE85 6045 0050 0004 0084 00
Kennwort: Lesedi Centre of Hope

Passend dazu


Misereor Fastenkalender
Für die Fastenzeit gibt es wieder die bewährten Fastenkalender von Misereor als Begleiter bis Ostern.
>> weiterlesen